Hypnose, alles andere als nur Show!
Die Hypnose wird leider viel zu oft für Showhypnose missbraucht, sodass der wirkliche Nutzen nicht mehr zum Tragen kommt. Vor allem Menschen, die an einer psychischen oder physischen Erkrankung leiden, können sich gar nicht mehr vorstellen, dass Hypnose eine tiefheilende Wirkung haben kann.
Ich differenziere hier ganz bewusst zwischen Hypnotiseur (Showhypnose) und Hypnosetherapeut (klinische Hypnose).
Viele glauben, dass sie unter Hypnose willenlos sind und somit dem Hypnotiseur völlig ausgeliefert. In der Showhypnose gibt es das Phänomen der Spontanhypnose. Das heisst, der Hypnotiseur versucht den Probanden möglichst schnell in einen Trancezustand zu versetzen. Dies geschieht meistens über einen Überraschungseffekt. Vielfach sind dies jedoch Probanden, die schon mehrmals mit dem Hypnotiseur zusammen gearbeitet haben. Zudem werden meist sogenannte Suggestibilitätstests durchgeführt, um zu schauen und zu testen, wie suggestibel (zugänglich) jemand für Hypnose ist. Für die Showhypnose werden nur Probanden gewählt, die sehr suggestibel sind und somit leicht hypnotisierbar.
Was ist Hypnose?
Sicher kommt ihnen dies bekannt vor: Sie blicken aus dem Fenster und sind ganz auf eine Sache konzentriert. Wenn du nun jemand ansprichst, nimmst du ihn zuerst gar nicht wahr. Erst wenn diese Person dich ein zweites Mal, vielleicht sogar etwas lauter, anspricht, zuckst du zusammen und merkst, dass du völlig gedankenversunken warst. Du konntest weder seine Worte hören, noch seine Anwesenheit spüren. In diesem Moment hast du dich so stark auf etwas konzentriert, dass du die Umwelt um dich herum gar nicht mehr wahrgenommen haben. Du warst in einem hypnotischen Zustand. Man spricht auch von einem Tunnelblick.
Du sahst, Hypnose ist gar nicht so geheimnisvoll, wie man annimmt, sondern ist Teil unseres Alltags.
Immer wenn wir uns auf etwas so stark fokussieren, dass wir die Umwelt um uns herum nicht mehr wahrnehmen, befinden wir uns in einem hypnotischen Zustand oder anders ausgedrückt in Trance. Ähnliche entspannende Zustände erfährt man beim Yoga oder beim autogenen Training.
Ist der Klient durch die Einleitung des Hypnosetherapeuten in einen Trancezustand gelangt, wird durch gezielte Suggestionen der Zustand vertieft, so dass der Klient alles um sich herum ausblendet und sich jetzt nur noch auf sich selbst und die Worte des Hypnosetherapeuten konzentriert. Dadurch gelangt er in einen tiefen und sehr angenehmen, entspannten Zustand der Ruhe. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit mit Tiefensuggestionen des Hypnosetherapeuten.
Wie oben erwähnt, ist beinahe jeder hypnotisierbar, wenn er es zulässt. Eine erfolgreiche Therapie braucht immer das Vertrauen in den Hypnosetherapeuten und die Mitarbeit des Klienten.
Hier ein paar Anwendungsgebiete:
Vereinbare einen Termin mit mir und wir besprechen Dein Anliegen.